Wie gehst du mit Misserfolg um?
Und wie lief dein letztes Match? Verloren? Und nun? Wie gehst du mir dieser Niederlage um? Bereitet sie dir Sorgen, da es eigentlich gegen ein Gegner war, den du hättest schlagen müssen. Bereitet es dir Sorgen, ob du deine nächsten Klassierungsanforderung erreichst? Wenn du auch zu der Sorte Spieler gehörst, die nach Niederlagen so ziemlich alles hinterfragen und in Frage stellen dann bist du bei diesem Blogthema genau richtig.
Um es gleich vorweg zu sagen, im ersten Moment ist die Enttäuschung nach einer Niederlage völlig nachvollziehbar und verständlich. Hast du dich doch vermeintlich gut vorbereitet, die letzten Trainings liefen auch alle zufriedenstellend und dann eine weitere blöde Niederlage. Wie gesagt kurz enttäuscht sein ist in Ordnung, aber dann solltest du dein Verhalten und dein Umgang mit einem Misserfolg wenn du langfristig Erfolg haben möchtest baldmöglichst überdenken und ändern.
Warum? Weil Niederlagen/Misserfolg zum Erfolg dazu gehören. Niederlagen sind ein Teil vom Erfolg. Ja du hörst richtig. Um erfolgreicher zu werden musst du mehr verlieren. Denn dann öffnest du dich wesentlich mehr in den nächsten Trainings und bist bereit die nächste Stufe auf der Leiter des Erfolges zu erklimmen. Ich erlebe immer wieder Spieler die sich bewusst Turniere auswählen, in denen sie das Turnier eigentlich nicht verlieren können, vorausgesetzt sie können ihre Leistung auch abrufen. Diese Spieler sind schon wahre Meister im Ergebis-/Resultatdenken. Willst du aber langfristig erfolgreicher werden, musst du lernen zu verlieren. Du musst bewusst Matches spielen, wo du nicht gewinnen kannst aber eine Menge an Erfahrung sammeln kannst. Ich lehne mich sogar soweit aus dem Fenster, dass ich behaupte wenn ein Junior im Jahr ca. 70% seiner Matches gewinnt ist dies für seine Entwicklung mehr als hinderlich.
Warum ich so denke? Weil es bewiesen ist, dass selbst die besten Spieler aller Zeiten nur knapp über 50% ihrer Matches im Jahr gewinnen. Aber sie gewinnen die entscheidenden. Für einen Roger Federer hat das Turnier in Halle auch wenn er es schon zick Male gewinnen konnte nicht den gleichen Stellenwert wie Wimbledon. Es ist eine reine Vorbereitung für ihn. Eine Niederlage kalkulliert er dort sehr wahrscheinlich ein, weiss aber, dass diese Niederlage und die daraus resultierenden Erkenntnisse für Wimbledon von zentraler Bedeutung für ihn sind.
Und nun zurück zu dir. Welches sind deine Jahreshighlights. Welches sind deine Vorbereitungsturniere auf die Highlights? Wenn du keine Jahreshighlights hast kann ich nur sagen, dann suche dir welche und überdenke und vor allem überarbeite deine Jahresplanung. Jeder sollte Highlights im Jahr haben für die er hinarbeitet.
Hier mal ein kleiner Tipp, wie ich die Auswahl an Turnieren in Zukunft gewichten würde:
1/3 Turniere bestreitest du als Favorit. Hier sollst du zeigen, das du der stärkere bist, du musst dich aber auch beweisen, denn die Konkurrenz will dir den Sieg auf jeden Fall streitig machen.
2/3 Turniere bestreitest du in einem Tableaux wo deine Chancen in etwa 50:50 stehen. Die Tagesform ist also entscheidend. In diesem Matches musst du es schaffen bestmöglich vorbereitet in Match zu gehen und deine Stärken solltest du abrufen können.
3/3 Turniere bestreitest du bewusst als Aussenseiter. Hier kannst du nur gewinnen. Denn rein vom Leistungslevel bist du deinen Gegnern unterlegen. Hier kannst du aber völlig frei aufspielen, kannst das im Training erlernte anwenden und für die Matches wo du als Favorit und 50:50 Gegner antrittst im Wettkampf weiter verfeinern.
Betrachten wir doch mal einen "wohlverdienten" Sieg beim letzten Turnier. Auf den ersten Blick, herzlichen Glückwunsch alles richtig gemacht. Aber bist du auch bereit für Kritik? Oder sagst du "hey ich habe doch das Match, das Turnier gewonnen, was willst du mir jetzt sagen was ich besser machen kann". Hier liegt grosses Verbesserungspotenzial.
Denn nicht nur in Niederlagen auch bei Siegen solltest du dir immer wieder die folgenden Fragen stellen:
- Konnte ich meine Stärken einbringen, was ist mir gut gelungen?
- Konnte ich mich an meinen Matchplan halten, welche Herausforderungen musste ich meistern?
- Wie habe ich mich auf das Turnier vorbereitet und wie habe ich mich auf die einzelnen Matches vorbereitet?
- Was würde ich das nächste Mal anders/besser versuchen zu machen?
- Welches Learning nehme ich aus diesem Match mit?
Bereits anhand dieser 5 Fragen siehst du, dass ich ganz klar auf deine langfristige Entwicklung abziele. Ich möchte dich für die Aufgaben in den kommenden Jahren vorbereiten.
In diesem Sinne wünsche ich dir, dass du auch in Misserfolgen den Kopf nicht hängen lässt und dort die richtigen Schlüsse draus ziehst.
Dein Timo von TENNISTACTICS